Meerrettich
|
Der Meerrettich eignet sich für die Behandlung von Blasenent-zündungen. Die enthaltenen Senfölglykoside wirken antimikro-biell, so dass die Pflanze auch als pflanzliches Antibiotikum bei Infektionen der Atemwege und der ableitenden Harnwege eingesetzt wird. Zudem hat er einen hohen Vitamin-C-Gehalt
|
Januar 2012
|
Birkenblätter
|
Die Birke ist sehr heilkräftig, besonders für das Harnsystem, das heißt Nieren und Blase. Ein Birkentee beseitigt Steine und Grieß aus den Nieren und der Blase und reinigt das Blut Er lindert die Schmerzen bei Gicht und Rheuma. Bei Fieber mischt man Birke mit Lindenblüten.
|
April 2014
|
Weihrauch
|
In erster Linie wird er eingesetzt bei entzündlichen Erkrankungen Er ist hilfreich bei zerstörerischen Gelenkknorpelerkrankungen und hat eine antientzündliche Wirkung auf die Darmschleimhaut.
|
Januar 2014
|
Goldrute
|
Bestes organspezifisches Nierenmittel. Die Goldrute hat eine starke Wirkung auf das Gewebe der Nieren, kann es stärken, heilen und neu aufbauen, sie kann also die Funktion der Niere stärken
|
August 2011
|
Kürbiskerne
|
Der Kürbis ist einer der wenigen Pflanzen die gegen Prostatbeschwerden hilft. Er hilft jedoch auch bei Problemen des Harnapparates und des Verdauungssystems. Sie werden gegen Blasenschwäche eingenommen.
|
http://heilkraeuter.de/lexikon/kuerbis.htm
|
Wachholder-blätter
|
Die Heilwirkung des Wacholders reicht von der Förderung der Verdauung über die Harn-organe bis zum Atmungsapparat und Infektionskrankheiten.
|
|
Bärentrauben-blätter
|
Die kleinen, ledrigen Blätter der Bärentraube sind die bekannteste Kräutermedizin gegen Blasenentzündungen, und der Harnorgane. Der enthaltene Wirkstoff wirkt stark antibiotisch. So können Blasenentzündungen und Nierenbeckenentzündungen wirksam bekämpft werden.
|
|